Manchmal sieht man nix!
Sport ist sehr wichtig für junge Menschen, besonders für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderungen oder Blindheit. Im Judo haben wir immer engen Körperkontakt, was ideal für Sehgeschädigte ist und so können wir bestens miteinander trainieren. Auch in der Judo-Abteilung von Sportfreunde Blau Gelb Marburg, die auf dem Campus der Blista trainiert, sind sehgeschädigte und blinde Judoka herzlich willkommen.
Beim Training lernen alle gemeinsam, und das ist besonders toll! Die sehgeschädigten Judoka trainieren mit jenen, die sehen können. So kann jeder voneinander lernen. Das ist eine gute Gelegenheit, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Viele sehen, dass ihre Bewegungskoordination besser wird und sie sich sicherer bewegen können.
Es ist beeindruckend, wie schnell sehgeschädigte Judoka Fortschritte machen. Sie nehmen an normalen Gürtelprüfungen teil und einige von ihnen schaffen es bis zum Schwarzen Gürtel. Das zeigt, dass Harte Arbeit und gemeinsames Training sich auszahlen. Alle Judoka wertschätzen diese Zusammenarbeit.
Das Training ist nicht nur ernst. Wir haben auch viel Spaß miteinander. Manchmal schließen die Sehenden im Bodenkampf bewußt die Augen oder tragen eine Augenbinde, um Ihr eigenes Körpergefühl besser zu trainieren. So verstehen wir die Situation von sehgeschädigten und blinden Judoka noch viel besser. Nach dem Training feiern wir oft zusammen, und das gehört zur Gemeinschaft dazu. Für uns ist es ganz normal, mit sehgeschädigten Judoka zu trainieren. Jeder ist willkommen, unabhängig von seiner Fähigkeit.
Trainingszeiten: Montags und Mittwochs 19:30 – 21:00 Uhr, Freitags 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Gymnastikhalle auf dem Blista Campus, Am Schlag 12
Trainer: Christian Rhode, Nima Heidary, Ben Hünerbein, Marius Lang