Hier bin Ich!
Judo ist mehr als nur ein sportlicher Wettkampf. Judo hilft Menschen jeden Alters, wichtige persönliche Fähigkeiten zu entwickeln, besonders Selbstbehauptung. Das Judo-Training gibt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und eigene und sowie die Grenzen anderer Trainingspartner zu verstehen.
Im Training lernen die Judoka, sich selbst zu behaupten. Sie üben Techniken, die Mut und Vertrauen erfordern. Durch das Training erkennen sie, dass sie durch Ausdauer und Fleiß viel erreichen können. Judo lehrt, dass jeder Fehler eine Chance zum Lernen ist. Diese Einstellung stärkt das Selbstbewusstsein und motiviert die Judoka, immer weiterzumachen.
Unser Training ist schon seit vielen Jahren ein inklusives Training. Besonders blinde und sehgeschädigte Judoka lernen, durch den engen Körperkontakt zu Partnern und durch gezielte Anleitungen, ihre Fähigkeiten zu entfalten. So wird Selbstbehauptung auch für sie greifbar.
Die Trainer spielen dabei für alle eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur Lehrer für Techniken, sondern auch Vorbilder und Mentoren. Ein guter Trainer achtet darauf, dass alle Teilnehmer in einem sicheren Umfeld lernen und sich wohlfühlen. Sie fördern ein respektvolles Miteinander und unterstützen jeden Judoka, individuell zu wachsen.
Judo fördert die individuelle körperliche Fitness, persönliche Fähigkeiten und gibt uns Judokas das Vertrauen, uns zu behaupten, sowohl auf der Matte als auch im Alltag. So profitieren wir alle von den Werten, die uns das Judo vermittelt.