Skip to main content Skip to page footer

Training: Wann und wo?

TagUhrzeitTrainingstypTrainerinnen und Trainer
Montag15.30-17.00Kindertraining (7-10 Jahre) ***
 
Yves Pasquay
Gina Eichhoff
17.00-18.30Kindertraining  (10-14 Jahre) ***
 
Yves Pasquay
Gina Eichhoff
18.00-19.30Kinder- Jugendtraining (6-15 Jahre)*
Tina Heusterberg
Mia Heusterberg  
Maximilian van Heemskerck
19.30-21.00Erwachsenentraining *
Christian Rhode
Nima Heidary
Dienstag16.30-17.15Purzel-Judo (4-6 Jahre)**
 
Tina Heusterberg
Mia Heusterberg
17.30-19.00Kindertraining (6-14 Jahre)**
 
Tina Heusterberg
Mia Heusterberg
18.00-20.00Stützpunkttraining HBRS (Hessischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband), Mindestalter 12 Jahre, Teilnahme für Nicht-Kaderathleten nach Rücksprache *
 
Yves Pasquay
Mittwoch18.00-19.30Judoeinstieg für Eltern und Ältere *
 
Matthias Oppel
19.30-21.00Erwachsenentraining *
Christian Rhode
Marius Lang
Donnerstag17.15-19.15Stützpunkttraining HBRS (Hessischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband), Mindestalter 12 Jahre, Teilnahme für Nicht-Kaderathleten nach Rücksprache *
 
Yves Pasquay
Freitag16.30-18.00Kinder- Jugendtraining (6 - 15 Jahre): Zusatztraining für Judoka aller Kindergruppen (Kein Anfängertraining) ****
 
Yves Pasquay
Gina Eichhoff
18.30-20.00Erwachsenentraining: Technikerwerbstraining und freies Training für Anfänger und Fortgeschrittene*Ben Hünerbein

*     Ort: Marburg, Gymnastikhalle der blista, “Am Schlag 12”

**   Ort: Goßfelden, Kultur- und Gemeinschaftszentrum, “Lindenstraße 15 b”

***  Ort: Marburg, Sporthalle der Schule am Schwanhof, “Am Schwanhof 50-52”

**** Ort: Marburg, Große Sporthalle der blista, "Am Schlag 8 a"

Dein erster Schritt auf die Tatami (Judomatte)

Kann ich mal beim Training zusehen?
Selbstverständlich, - komm einfach mal vorbei. Du bist willkommen, auch mit deinen Eltern!

Was brauche ich, wenn ich mal zum Probieren mitmachen möchte?
Zunächst etwas Lust und gute Laune, einen Trainingsanzug (oder Sporthose und T-Shirt) und ein kleines Handtuch.

Konzept für alle Anfänger:
- Judo kennen lernen und Grundlagen schaffen -

Ziele sind: sicher und angstfrei fallen zu lernen, grundlegende Judotechniken im Stand und Boden kennen zu lernen und anzuwenden (mit dem Körper begreifen) sowie Freude an der fairen kämpferischen und spielerischen Auseinandersetzung zu entwickeln. Die Anfänger lernen spielerisch Verantwortung zu übernehmen und Vertrauen zu erfahren im Umgang mit einem Partner und innerhalb einer Übungsgruppe.