Ein wichtiger Partner
Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS) repräsentiert 64.000 Aktive in den Bereichen Individual-, Breiten-, Mannschafts- und Rehasport in mehr als 570 Vereinen. Gegründet 1951 als "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Versehrtensport - Land Hessen", mit Sitz im hessischen Fulda, ist er einer von 17 Landesverbänden im Deutschen Behindertensportverband (DBS)
Der HBRS möchte Menschen mit einer Behinderung für die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten einer sportlichen Betätigung im Breiten- und / oder Leistungssport begeistern.
Ein bundesweites Novum gibt es in Marburg durch die Einrichtung einer Lehrer-Trainer-Stelle für „Para-Leistungssport“ an der Carl-Strehl-Schule der blista. Das Hessische Kultusministerium richtete in Kooperation mit dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) eine Lehrer-Trainer-Stelle zur Förderung der Nachwuchsleistungssportler in den Sportarten Goalball, Blindenfußball und Para Judo ein.