


Sauber - na klar!
Hygiene im Judo ist sehr wichtig. Judo ist ein Kampfsport, bei dem wir Sportler sehr engen Körperkontakt haben. Daher müssen wir auf Sauberkeit achten. Hier sind die wichtigsten Hygieneregeln für das Judotraining:
- Saubere Kleidung: Trage immer einen sauberen Judogi (Judoanzug), den du regelmäßig wäscht, damit er frei von Schweiß, Geruch, Schmutz und Bakterien ist.
- Hände waschen: Wasche dir vor dem Training die Hände gründlich mit Seife. Das hilft, Bakterien und Keime zu entfernen.
- Kurze Fingernägel: Kurze Fingernägel sind auf der Matte unbedingt erforderlich. Es ist für niemanden schön, durch zu lange Fingernägel anderer Kratzer abzubekommen. Außerdem ist es sehr schmerzhaft, wenn du dir zu lange Fingernägel einreißt oder umknickst.
- Kein Schmuck und keine Piercings: Lege sämtlichen Schmuck und alle Piercings am und im Körper ab, bevor du auf die Matte gehst. Du könntest sonst andere damit verletzen und vor allem ist es für dich selber als eigener Schutz gedacht.
- Füße sauber halten: Achte darauf, dass deine Füße sauber sind. Du solltest vor dem Training auch deine Füße waschen.
- Halle nur in Schlappen betreten: Du darfst die Halle bitte nur mit sauberen Schlappen betreten. Nicht barfuß! Das hilft, Schmutz von draußen zu vermeiden.
- Mit Schlappen bis an den Mattenrand: Trage deine Schlappen bis zur Matte und ziehe sie erst dort aus, bevor du auf die Matte gehst. Wenn du die Matte verlässt, zum Beispiel für einen Toilettengang, ziehe sofort wieder deine Schlappen an. So bleibt die Matte sauber.
- Lange Haare hoch binden: Lange Haare müssen gebunden werden, um zu verhindern, dass andere Judoka daran greifen. Dies ist hygienischer und schützt dich vor Schmerzen. Beachte die Regeln für Schmuck und Haarschmuck: Haargummis mit Metallteilen sind verboten, da sie Verletzungen verursachen können. Während des Wettkampfs wenn zu lange Haare sich das zweite Mal lösen, ist das sogar ein Grund, dass du die Matte verlassen musst und den Kampf verloren hast.
- Erkältungssymptome beachten: Wenn du Erkältungssymptome wie Husten oder Schnupfen hast, solltest du besser auf das Training verzichten. So kannst du andere beim engen Körperkontakt nicht anstecken.
- Keine offenen Wunden: Wenn du Verletzungen oder offene Wunden hast, solltest du nicht auf der Matte trainieren. Decke die Wunden gut ab oder bleibe zu Hause.
- Matte reinigen: Die Judo-Matte muss regelmäßig gereinigt werden. So bleiben die Matten hygienisch und gesund.
Warum ist Hygiene auf der Judomatte so wichtig?
Hygiene schützt die Gesundheit. Wenn viele Menschen auf einer Matte trainieren, können Keime und Bakterien schnell übertragen werden. Das kann zu Hautinfektionen oder anderen Krankheiten führen. Mit sauberen Matten und Kleidung reduzieren wir das Risiko, krank zu werden.
Außerdem macht Sauberkeit das Training angenehmer. Wenn alle auf die Hygiene achten, fühlen sich alle Sportler wohler und sicherer.